Systemlösung für Lastfreischaltung
Ungünstige Krafteinwirkungen können bei Bodenplatten zu Verformungen und Beschädigungen führen. Um das zu verhindern, bilden Egcovoid® Setzungsplatten eine lastfreie Trennschicht. Eine solche Lastfreischaltung schafft statisch eindeutige Belastungssituationen, vor allem bei unkalkulierbaren Kräften. Bei vertikalem Einsatz sorgt Egcovoid® für Schwingungsentkopplung zwischen Alt und Neu.
Typische Anwendungsgebiete:
- Gezielte Lasteinleitung bei Pfahlgründungen
- Gezielte Belastung des Untergrundes durch die Bodenplatte bei unterirdischen Bauwerken
- Vertikale Trennschicht zu Bestandsfundamenten
- Vertikaler Hohlraum zwischen einer Bestands- und Neubauwand
- Expansionsraum für quellende Böden
Einsatzbereich Bodenplatte / Fundament
Mit Egcovoid® erreichen Sie eine geplante Lastfreischaltung. Die Platten werden als verlorene Schalung eingesetzt: Nach dem Betonieren werden sie über ein Schlauchsystem bewässert und fallen zusammen. Es entsteht ein Hohlraum, der die Bodenplatte vom Untergrund entkoppelt.
Einsatzbereich Wand
Der Anbau an eine bestehende Nachbarwand ist im Hinblick auf Statik, Setzungen und Schalldämmung ein kritischer Bereich. Das Egcovoid®-System mit Druckverteilern und Folienschlauch zum Entfernen der Platten nach dem Betonieren gewährleistet eine durchgängige Fugenbildung zwischen Alt und Neu.
Varianten und Zubehör
Die Setzungsplatten sind in drei Stärken erhältlich: 35 mm, 50 mm und 100 mm. Darüber hinaus umfasst das Egcovoid®-System alles, was zum Abkleben der Stöße und zum Bewässern nach dem Betonieren gebraucht wird.
Noch Fragen?
Technische Datenblätter, Einbauanleitungen etc. finden Sie auf der
Persönliche Beratung, schnelle Lieferung: Ihr Baustoffhändler Schweiker hat das komplette Egcovoid®-Sortiment auf Lager. Und wir beraten Sie gerne, z.B. hinsichtlich der geeigneten Variante oder zum optimalen Einbau.